Crash Games erklärt: Quoten RTP Bankroll-Regeln und Auszahlungsstrategie

Crash Games erklärt: Quoten RTP Bankroll-Regeln und Auszahlungsstrategie

Was sind Crash Games?

Crash-Games, auch bekannt als Kollaps-Spiele, sind ein relativ neues Spieltyp in der Online-Glücksspiel-Branche. Sie wurden ursprünglich von den chinesischen Glücksspiel-Händlern entwickelt und haben sich schnell auf die globalen Märkte ausgedehnt. Crash Games basieren auf einer сс einfachen Konzeption: Jeder Spieler setzt eine Wette, bei der er versucht, den Zeitpunkt zu erraten, an dem ein Wert plötzlich auf Null kollabiert. Je länger der Wert anhält, desto höher ist die mögliche Gewinnsumme.

Wie funktionieren Crash Games?

In einem typischen Crash Game wird der Spielprozess wie folgt beschrieben:

  • Der Spieler setzt eine Wette auf einen bestimmten Betrag.
  • Ein Wert, beispielsweise ein multiplizierter Einsatzbetrag, beginnt mit dem Beginn des Spiels, in dem er auf einem bestimmten Level (RTP – Return to Player) steht.
  • Je länger der Wert anhält, desto höher steigt sein Wertmultiplikator. Der Spieler kann während des laufenden Spiels eine weitere Wette tätigen, wobei die neuen Wetten nicht den Betrag des ersten Einsatzes erhöhen, sondern ihn multiplizieren.
  • Sobald der Spieler eintritt, um auszahlen zu lassen, wird das Spiel gestoppt und der Wertmultiplikator bleibt bestehen. Die gewonnene Summe wird dem Spieler gutgeschrieben.

Es ist wichtig zu beachten, dass die RTP-Werte (Return to Player) der Crash-Games von Spielanbieter zu Spielanbieter variieren können. Allerdings sind sie generell höher als bei Slot-Maschinen und Tischspielen. Die durchschnittliche RTP kann bis zu 95% betragen.

Wie wichtig ist eine Bankroll-Strategie?

Eine sinnvolle Bankroll-Strategie in Crash Games besteht darin, den Spielprozess zu verstehen und die eigenen Finanzen nicht übermäßig zu riskieren. Beim Spielen mit einer Bankroll von 100 Euro kann es nützlich sein, eine bestimmte Anzahl an Wetten pro Runde festzulegen. Dies ermöglicht es dem Spieler, sein Risiko besser im Auge zu behalten und nicht unverhältnismäßig hohe Wetten platzieren.

Es ist auch wichtig, das Spieltempo zu verlangsamen, damit der Spieler die Entwicklung des Wertes beobachten kann und entsprechend reagieren kann. Ebenso ist es ratsam, die eigenen Verluste innerhalb einer Bankroll zu begrenzen.

Welche Auszahlungsstrategie gibt es?

Wenn man ein Crash-Spiel verlassen hat, um auszahlen zu lassen, sollte man versuchen, das höchstmögliche Geld zu maximieren. Wenn der Wertmultiplikator bei 100 steht, ist es wahrscheinlich, dass er bald auf Null zurückfallen wird und dann ist es ratsam, einen Betrag abzuheben.

Ein Beispiel für eine Auszahlungsstrategie könnte wie folgt aussehen: Sobald der Spieler den Wert multipliziert hat, geht er davon aus, dass es keine weitere Steigerung geben wird. In diesem Fall kann ein Teil des gewonnenen Geldes gespart werden und die restlichen Werte sind auf das Risiko angesagt.